Cover von Das Orangenmädchen wird in neuem Tab geöffnet

Das Orangenmädchen

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gaarder, Jostein
Verfasserangabe: Jostein Gaarder. Aus dem Norweg. von Gabriele Haefs
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2010
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturBereichStandort 3BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: Baumheide Signatur: Gaar Bereich: Großdruck Standort 3: Barcode: 14748790 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Georg ist 15, sein Vater vor elf Jahren gestorben. Da bekommt Georg überraschend Post von ihm. Ein Brief, den sein Vater schrieb, als er bereits todkrank war, und der all die Jahre unentdeckt in einer alten Kinderkarre steckte. Darin er zählt der Vater Georg von seiner ersten großen Liebe, die er als junger Medizinstudent in der Osloer Straßenbahn trifft: ein Mädchen mit Grübchenlächeln und einer riesigen Papiertüte voller Orangen. Doch am Ende der Fahrt weiß der überwältigte Student nicht mehr als das von ihr - und die Suche beginnt. Jostein Gaarder scheut die großen Gefühle nicht, um diese Geschichte zu erzählen. Und stellt uns allen die Frage, was uns lieber wäre: das Glück zu verlieren - oder es nie erfahren zu haben.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gaarder, Jostein
Verfasserangabe: Jostein Gaarder. Aus dem Norweg. von Gabriele Haefs
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2010
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Großdruck
ISBN: 978-3-423-25287-4
2. ISBN: 3-423-25287-1
Beschreibung: Ungekürzte Ausg., 3. Aufl., 296 S.
Schlagwörter: Abschiedsbrief, Belletristische Darstellung, Sohn, Unheilbarkeit, Vater, Erinnerung, Lebenslauf, Trauerarbeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Appelsinpiken <dt.>
Fußnote: Lizenz des Hanser-Verl., München.
Mediengruppe: Buch