Ausstellungen

Ausstellung: Ein Gebärdenspiel: Literarische Übersetzungen in „Zwei Richtungen“

"Der Ostmannturm, ein Wahrzeichen unseres Quartiers" 
Fotoausstellung bringt den Ostmannturm und das lebendige Viertel drumherum ins Rampenlicht

Im Herzen der Stadt, nahe dem Hauptbahnhof, erstreckt sich das charmante Ostmannturmviertel. In seiner Mitte steht der historische Ostmannturm, der dem Viertel seinen Namen verleiht. Es ist an der Zeit, die Schönheit und Vielfalt des Ostmannturmviertels zu zeigen!

Für diese Ausstellung haben sich Fotograf:innen der Fotogruppe Blende 22 OWL, Anwohner:innen des Ostmannturmviertels, sowie Schüler:innen der Josefschule auf den Weg gemacht, die Schönheit des Quartiers und seines Wahrzeichens fotografisch festzuhalten. Vom 02. Dezember 2023 bis zum 29. Februar 2024 öffnet die Stadtbibliothek Bielefeld ihre Türen für eine Fotografieausstellung, die den besonderen Charme des Ostmannturms und des ihn umgebenden Viertels in den Vordergrund rückt.

Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht der Ostmannturm selbst – das Wahrzeichen des Quartiers. Doch diese Ausstellung ist mehr als nur ein Blick auf die Architektur. Die verschiedenen Menschen, die das Ostmannturmviertel bewohnen und besuchen, erleben dieses auf unterschiedlichste Art. Diese zahlreichen Perspektiven spiegeln sich in den Fotografien wider, welche besondere und Ihnen vielleicht gar unbekannte Orte des Quartiers in den Fokus rücken. Erleben Sie die Schönheit des Ostmannturmviertels und seines Wahrzeichens durch die Linse unterschiedlicher Fotograf:innen, welche einen ganz individuellen Blick auf das Viertel haben.

Wir laden Sie dazu ein, das Quartier mit neuen Augen zu sehen und unerwartete Perspektiven des Ostmannturms und seiner Umgebung zu entdecken. Die Bilder sprechen für sich: das Ostmannturmviertel ist wunderschön, lebens- und liebenswert! Dieses Projekt wurde vom Nachbarschaftsrat des Ostmannturmviertels initiiert. Es entstand in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Bielefeld und mit freundlicher Unterstützung der
Stadt Bielefeld.

Projektleitung: Gabriele Gleisner und Sabine Zeitvogel
Künstlerische Leitung: Hedda Peters

Der Eintritt ist frei.