Cover von Elfriede Jelinek, Die internationale Rezeption wird in neuem Tab geöffnet

Elfriede Jelinek, Die internationale Rezeption

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung <Graz>
Verfasserangabe: [hrsg. vom Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz]. Hrsg. von Daniela Bartens und Paul Pechmann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1997
Verlag: Graz ; Wien, Literaturverl. Droschl
Reihe: Dossier : Extra
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Pyk Jelinek, E. Elfr Standort 2: P=Literatur Standort 3: Barcode: 12007554 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung <Graz>
Verfasserangabe: [hrsg. vom Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz]. Hrsg. von Daniela Bartens und Paul Pechmann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 1997
Verlag: Graz ; Wien, Literaturverl. Droschl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85420-452-3
Beschreibung: Erstausg., 347 S.
Reihe: Dossier : Extra
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bartens, Daniela [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 300 - 347. - Die mediale Beachtung Elfriede Jelineks hat längst die Grenzen des deutschen Sprachraums überschritten. 38 Übersetzungen in Buchform in 11 Sprachen, zahlreiche Theateraufführungen sowie unzählige Zeitungsartikel und Interviews legen Zeugnis ab von einer ungewöhnlichen Rezeptionsgeschichte, deren Ursachen in einem komplexen Bündel von ästhetischen und thematischen Werkkonstanten und Vorurteilen der Rezipienten zu suchen sind. Erwartungen an weibliches Schreiben finden sich in den Texten Elfriede Jelineks konfrontiert mit einer patriarchats-, kapitalismus- und österreichkritischen Sprachsatire, die den Leser vor den Kopf stößt, um dessen unreflektierte Gefühlsinhalte antiidentifikatorisch als Sprachungenauigkeiten bloßzulegen. Ein im Rahmen des steirischen herbstes 1996 konzipiertes Symposion »Elfriede Jelinek: Echos und Masken« setzte sich die Aufarbeitung der internationalen Rezeptionsgeschichte Elfriede Jelineks zum Ziel. Die Beiträge des Symposions liegen nun im zweiten Band der unregelmäßig erscheinenden Reihe DOSSIER extra vor. Der Band enthält Beiträge zur Aufnahme des Werks in einzelnen Ländern, zu Fragen der Übersetzung sowie zur künstlerischen bzw. philosophischen Jelinek-Rezeption. Ein Prosatext Elfriede Jelineks, ein über e-mail geführtes Interview mit der Autorin und eine Bibliographie zur fremdsprachigen Rezeption runden die wissenschaftlichen Befunde ab.
Mediengruppe: Buch