Cover von Bd. 9.; Pnin wird in neuem Tab geöffnet

Bd. 9.; Pnin

Roman
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: dt. von Dieter E. Zimmer
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 1994
Bandangabe: Bd. 9.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Nabo Standort 2: Romane Standort 3: Barcode: 13599065 Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: dt. von Dieter E. Zimmer
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 1994
Bandangabe: Bd. 9.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-498-04647-0
Beschreibung: Neuübers., 15. - 18. Tsd., 298 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Nabokovs Geschichte aus dem Jahr 1957 vom Scheitern des hochgelehrten Slawisten Professor Timofej Pnin an einer kleinen Oststaaten-Universität Nordamerikas ist eines der komischsten und melancholischsten Bücher dieses Jahrhunderts. Im Kleide der Sanftmut treibt erzählerische Schonungslosigkeit den Helden seinem Untergang entgegen. Michael Maar hat Nabokovs berühmtesten Roman mit Pnin verglichen: -Lolita zeigt ihre Raffinesse; Pnin versteckt seine. Trotzdem gehören beide so eng zusammen wie das Paar, dem Nabokov (1899 - 1977) im Nachwort Lolitas die Ringe reicht: Humor und Metaphysik. Nicht in dem Sinn aber, daß Lolita für die Metaphysik aufkommt und Pnin sich um den Humor zu kümmern hat. Mißverstandener Pnin! Es ist Zeit, ihn als das zu würdigen, worauf er in seiner Bescheidenheit nicht selbst hinweist. Pnin hat nicht weniger Geheimnis als sein Schwesterwerk Lolita. Als schöner und komischer Roman ist er anerkannt.
Mediengruppe: Buch