Cover von Kafka am Strand wird in neuem Tab geöffnet

Kafka am Strand

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Murakami, Haruki
Verfasserangabe: Haruki Murakami. Aus dem Japan. von Ursula Gräfe
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2004
Verlag: Köln, DuMont
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: Schildesche Signatur: Mura Standort 2: Romane Standort 3: Barcode: 11251200 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Bibliothek: Sennestadt Signatur: Mura Standort 2: Romane Standort 3: Barcode: 11457336 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Murakami, Haruki
Verfasserangabe: Haruki Murakami. Aus dem Japan. von Ursula Gräfe
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2004
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8321-7866-X
Beschreibung: 636 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Umibe-no-Kafuka <dt.>
Fußnote: Kafka am Strand ist der ungewöhnlichste Entwicklungs- und Liebesroman, den wir bisher von Japans Kultautor gelesen haben: zeitlos und ortlos, voller Märchen und Mythen, zwischen Traum und Wirklichkeit ¿ und dabei voller Weisheit. Kafka am Strand ist in Japan seit seinem Erscheinen ein Bestseller. In Deutschland wird die erste Übersetzung erscheinen. ¿Als mein fünfzehnter Geburtstag gekommen war, ging ich von zu Hause fort, um in einer fernen, fremden Stadt in einem Winkel einer kleinen Bibliothek zu leben. Wenn ich alles der Reihe nach erzähle, brauche ich dafür wahrscheinlich eine Woche. Wenn ich stattdessen zunächst nur die wichtigen Punkte aufführe, dauert es ungefähr genauso lange. Das klingt vielleicht wie der Beginn eines Märchens. Aber es ist kein Märchen. In keinem Sinne.¿ Der Erzähler dieser Zeilen heißt Kafka Tamura und seine Reise führt in Wirklichkeit aus der realen Welt hinaus in sein eigenes Inneres, entlang an den Ufern des Bewusstseins. Eine schicksalhafte Prophezeiung, der Geschichte von Ödipus gleich, lenkt Kafkas labyrinthischen Weg. ¿Kafka am Strand¿ heißt das Bild an der Wand von Saeki, der rätselhaften Leiterin jener kleinen Bibliothek. Und ¿Kafka am Strand¿ heißt auch der Song aus der Zeit, als Saeki noch Pianistin war und einen jungen Mann leidenschaftlich liebte, sie waren ein Paar wie Romeo und Julia. Die Wege des Erzählers Kafka kreuzen sich auf geheimnisvolle Weise mit den ihren und denen eines alten Mannes, der die Sprache der Katzen versteht und Spuren folgt, die in eine andere Welt weisen.
Mediengruppe: Buch