Cover von Kunstgeschichte deutsche Kunst wird in neuem Tab geöffnet

Kunstgeschichte deutsche Kunst

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gebhardt, Volker
Verfasserangabe: Volker Gebhardt
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2002
Verlag: Köln, DuMont
Reihe: DuMont-Taschenbücher; 529 : DuMont-Schnellkurs
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Rfl Gebh Standort 2: Schüler-Center Standort 3: Barcode: 11625421 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Rfl Gebh Standort 2: Schüler-Center Standort 3: Barcode: 11619758 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gebhardt, Volker
Verfasserangabe: Volker Gebhardt
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2002
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rfl
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Schülerhilfen
ISBN: 3-8321-5958-4
Beschreibung: Orig.-Ausg., 204 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Reihe: DuMont-Taschenbücher; 529 : DuMont-Schnellkurs
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Eine kompakte Geschichte der deutschen Kunst, angefangen bei der Pfalzkapelle von Karl dem Großen in Aachen bis hin zu Hans Haackes umstrittener Arbeit für den Reichstag in Berlin. Neben den Highlights aus Malerei und Skulptur, Baukunst und Kunsthandwerk finden Themen wie die Welt der Wunderkammern, das Gartenreich in Dessau-Wörlitz oder das Bauhaus Beachtung, und im 20. Jahrhundert erweitern Fotografie, Design und neue Medien das Spektrum. Die wichtigsten Künstler und Architekten werden im Zusammenhang ihres Werks und ihrer Zeit hervorgehoben. Definitionen der großen Epochen deutscher Kunst, Kurzbeschreibungen der wichtigsten Werke, Erklärungen künstlerischer Techniken und Fachbegriffe, Literaturverzeichnis, Register - alles in einem Band.
Mediengruppe: Buch