Cover von Der Sieger nimmt alles wird in neuem Tab geöffnet

Der Sieger nimmt alles

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wellershoff, Dieter
Verfasserangabe: Dieter Wellershoff
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 1983
Verlag: Köln, Kiepenheuer und Witsch
Mediengruppe: Magazin
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: 6-42808 Standort 2: Magazin Standort 3: Barcode: 02539250 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wellershoff, Dieter
Verfasserangabe: Dieter Wellershoff
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 1983
Verlag: Köln, Kiepenheuer und Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane, U I
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-462-01586-9
Beschreibung: 514 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Dieter Wellershoffs Roman handelt von einem Thema, das nicht oft in der deutschen Literatur thematisiert wird, obwohl es hoch aktuell ist: die Verflechtung des Wirtschaftslebens mit der Existenz des Einzelnen. In der Geschichte des Unternehmers Ulrich Vogtmann und seiner Familie entfaltet sich exemplarisch die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung von den Nachkriegsjahren bis zur Krisensituation der späten siebziger Jahre, in der sich der Tanz um das Goldene Kalb als Totentanz offenbarte. Ulrich Vogtmann, der Aufsteiger, geprägt durch den Zweiten Weltkrieg und den Umbruch der Werte in der Nachkriegszeit, ist fasziniert vom Allmachtstraum des grossen Erfolgs. Er nimmt das Leben als Herausforderung, setzt allein auf seine Vitalität, seinen Scharfsinn, sein Glück. Geld, das universelle Antriebsmittel, das alle Menschen und Maschinen in Bewegung setzt, erscheint ihm als Möglichkeit zur totalen Wunscherfüllung. In seinem vorweggenommenen Glanz beginnt die Welt verführerisch zu leuchten: Freiheit, Autonomie, sexuelle Erfüllung, Prestige und Luxus, all das verspricht sich Ulrich Vogtmann vom so genannten Erfolg. Aber indem er dieser Verlockung rücksichtslos nachjagt, zieht er eine Spur der Zerstörung durch die Welt. Und auch er selbst leidet unter seinem Wahn, der sein Leben nach und nach von innen aushöhlt und zerstört: seine Ehe, seine Freundschaften und das Verhältnis zwischen den Generationen fallen ihm zum Opfer. Noch nicht einmal seine geschäftlichen Pläne überdauern, sondern entgleiten ihm in trickreich verschlungene Aktionen und verworrene Abhängigkeiten. Am Ende bleibt Vogtmann völlig isoliert zurück und rennt sich in der selbst geschaffenen Falle der Phantasien und Begierden zu Tode.
Mediengruppe: Magazin