Cover von Die tausend Herbste des Jacob de Zoet wird in neuem Tab geöffnet

Die tausend Herbste des Jacob de Zoet

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mitchell, David
Verfasserangabe: David Mitchell. Aus dem Engl. von Volker Oldenburg
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2012
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Mitch Standort 2: Romane Standort 3: Barcode: 15344380 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mitchell, David
Verfasserangabe: David Mitchell. Aus dem Engl. von Volker Oldenburg
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2012
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisches
ISBN: 978-3-498-04518-0
2. ISBN: 3-498-04518-0
Beschreibung: 3. Aufl., 719 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Oldenburg, Volker [Übers.]
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The thousand autumns of Jacob de Zoet <dt.>
Fußnote: Stellen Sie sich ein Reich vor, das sich seit anderthalb Jahrhunderten von der Welt abschottet. Niemand darf hinaus, kein Fremder hinein. Und doch bietet ein schmales Fenster Einblick in diese nationale Festung: eine künstliche, ummauerte Insel in einem Hafen des Landes, bewohnt von einer Handvoll europäischer Händler. Das Land heißt Japan, der Hafen Nagasaki und die Insel Dejima, man schreibt das Jahr 1799. Dorthin versetzt David Mitchell seinen Helden, den jungen Handelsangestellten Jacob de Zoet, der hofft, auf der von Geschäftemachern und zwielichtigen Gestalten bewohnten Insel sein Glück zu machen. Stattdessen stößt ihn das Schicksal in ein wildes Abenteuer: Er verliebt sich in die Japanerin Orito, die Tochter eines Samurai und Hebamme, die sich vom Inselarzt Dr. Marinus medizinisch ausbilden lässt. Doch eines Tages stirbt Oritos Vater, und sie verschwindet. Plötzlich geht das Gerücht, sie sei in die Sklaverei verkauft worden, um seine Schulden zu begleichen. Jacob geht dem nach und wird in Falschheit, Verrat und Mord verstrickt ¿ Dies ist ein staunenswertes künstlerisches Werk: ein historischer Roman mit exotischem Kolorit, gefährlichen Verwicklungen, einer veritablen Seeschlacht und einer Vielfalt bunter Gestalten. Zudem ist es meisterhaft erzählt und voller poetischer Beschreibungen, die den Zusammenprall zweier Kulturen auf eine Weise illustrieren, dass man mal an flämische Malerei denkt, mal an japanische Tuschkunst. David Mitchell, einer der besten Geschichtenerzähler unserer Zeit, hat einen großen Abenteuer- und Ideenroman geschrieben.
Mediengruppe: Buch