Cover von The wanderings of The Avener wird in neuem Tab geöffnet

The wanderings of The Avener

[CD]
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Interpr.: The Avener (1987-)
Medienkennzeichen: CD-Electronica
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Universal Music Entertainment
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-14279 Standort 2: iD 3 Avener Standort 3: AV-Medien EG Barcode: 14985201 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

The Avener lieferte 2014 mit "Fade Out Lines" einen der großen Sommerhits. Plötzlich klang Deep House wieder unglaublich frisch. Phoebe Killdeers fragiler Gesang kombiniert mit ausgesprochen sanften Beats entwickelte eine Spannung, die schließlich Millionen Hörer goutierten. Für das Album begab sich der in Nizza als Tristan Casara geborene Sound-Archäologe auf die Wanderschaft. Ein Teil der entdeckten Schätze fand The Avener in den Archiven, der andere Teil entstand kooperativ mit lebenden Zeitgenossen. Auch wenn der ausgebildete Pianist, der sowohl in Klassik als auch Jazz zuhause ist, nur mit den Aufnahmen anderer Künstler arbeitet, behandelt er sie respektvoll wie Gäste. So kommt dann eine ansehnliche Liste zusammen: Adam Cohen, Andy Bey, John Lee Hooker, Nikolaj Grandjean, Booker T. Jones, Mazzy Star, Kadebostany, Sixto Rodriguez und viele andere. Natürlich ist es unfair, hier nicht alle zu nennen. Über jeden der Beteiligten könnte man auch noch viele Worte verlieren. Drei als Beispiel: Adam Cohen ist der Sohn von Leonard Cohen und hat sein erstes eigenes Album als Singer-Songwriter bereits 1998 veröffentlicht. Bei Sixto Rodriguez handelt es sich tatsächlich um den fast vergessenen und 2012 durch den oscarprämierten Dokumentarfilm "Searching For Sugar Man" wieder der breiten Öffentlichkeit bekannt gemachten Folksänger. Der 75-jährige Andy Bey ist ein grandios unterschätzter Jazzsänger und -pianist aus New Jersey, dessen Erstveröffentlichung sich schon bereits zum 50. Mal jährt. Ein Avener war vor Jahrhunderten verantwortlich für die Pferde im Stall und die rechte Hand des Königs. Ähnlich zuvorkommend bettet Tristan Casara die Blues- und Jazz-Legenden in ein perfektes Arrangement. Akustisches mischt sich mit Digitalem, Handgemachtes mit Tanzbarem, "Acoustic meets Deep House", wie es The Avener selbst definiert. Stilsicher führt der Franzose eine musikalische Zeitreise durch dezente Melancholie und pures Glück. Von Blues bis Folk, von Jazz bis Pop, von Downtempo bis Singer-Songwriter – immer im unvergleichlich warmen Sound.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Interpr.: The Avener (1987-)
Medienkennzeichen: CD-Electronica
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Universal Music Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik iD 3
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + Booklet
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Avener, The [Komponist]; Avener, The [Interpret]
Fußnote: Enth.: Panama. Fade out lines. Celestial blues. Castle in the snow. To let myself go. Lonely boy. It serves you right to suffer. Hate street dialogue. Your love rocks. We go home. Waiting here. Fade into you. - P-Jahr: 2014.
Mediengruppe: Compact Disc