Cover von Baroque influencer wird in neuem Tab geöffnet

Baroque influencer

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scarlatti, Alessandro (Komponist)
Verfasserangabe: Alessandro Scarlatti ; Dorothee Oberlinger, Ensemble 1700 ; Bruno de Sá, Helen Rasker
Medienkennzeichen: CD-Orchestermusik
Jahr: [2023]
Verlag: Gütersloh, Sony Music Entertainment
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-21526 Standort 2: aB Scarlatti, A. Standort 3: Musikbibliothek Barcode: 18103083 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vom späten 17. bis weit ins 18. Jahrhundert hinein war Alessandro Scarlatti eine der wichtigsten Persönlichkeiten des europäischen Musiklebens und beeinflusste die musikalische Entwicklung sowohl in der Oper als auch in der Instrumentalmusik.
Die Aufnahme zeigt die Vielfalt der musikalischen Werke, die der einflussreiche Barockkomponist schuf: von Sinfonien, Arien und Concerti bis hin zu Concerti grossi und Sonaten für Flauto dolce, Streicher und Basso continuo. Scarlatti war ein Meister in der Kunst der Instrumentalkomposition. In der Sinfonia zur Serenata "Venere e amore" etwa setzt er die Flauto dolce prominent ein, mit raschen Affektwechseln und rezitativischen Passagen im Zusammenspiel mit den Streichern.
Auch das Konzert Nr. 9 a-moll für Blockflöte, Streicher und Basso continuo, die Sinfonia Nr. 7 g-moll für Blockflöte, Streicher und Basso continuo oder die Sinfonia Nr. 9 g-moll für Blockflöte, Streicher und Basso continuo sind fantastische Barockstücke und zeigen sein hohes Können. Eine neue Ensemble-Bearbeitung von Scarlattis Folia für Cembalo durch Dorothee Oberlinger zeigt ebenfalls seine elegante, stimmliche und affektgeladene Tonsprache und sein reiches harmonisches Vokabular. Für das Album arbeiten Dorothee Oberlinger und ihr Ensemble 1700 auch mit der fantastischen Altistin Helena Rasker und (mit freundlicher Genehmigung von Warner Classics / Erato) Bruno de Sá zusammen. Bruno de Sás kristallklare männliche Sopranstimme und Helena Raskers dunkle weibliche Altstimme bilden in den Vokalwerken einen schönen Kontrast.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scarlatti, Alessandro (Komponist)
Verfasserangabe: Alessandro Scarlatti ; Dorothee Oberlinger, Ensemble 1700 ; Bruno de Sá, Helen Rasker
Medienkennzeichen: CD-Orchestermusik
Jahr: [2023]
Verlag: Gütersloh, Sony Music Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik aB
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Beiheft (30 Seiten)
Sprache: Englisch
Fußnote: Enthält: Alessandro Scarlatti (1660-1725): Sinfonia aus Serenata a due "Venere e amore" für Altblockflöte, Streicher und Basso continuo. Concerto Nr. 9 a-moll aus "Concerti di flauto, violini e basso di diversi autori" für Altblockflöte, 2 Violinen und Basso continuo. Sinfonia aus "Il giardino d'amore" für Trompete, Streicher und Basso continuo. Aria di Adone: "Più non m'alletta e piace" aus "Il giardino d'amore" für Sopran, Flautino, Streicher und Basso continuo. Recitativo di Adone: "Venere, assai ti deggio" aus "Il giardino d'amore". Aria di Adone: "Con battaglia di fiero tormento" aus "Il giardino d'amore" für Sopran, Flautino, Streicher und Basso continuo. Sinfonia Nr. 7 g-moll aus "Sinfonie di concerto grosso" für Altblockflöte, Streicher und Basso continuo. Sinfonia avanti la Serenata "Clori, dorino e amore" für Streicher und Basso continuo. Kantate "Filen, mio caro bene" für Alt, Altblockflöte, 2 Violinen und Basso continuo. "29 partite sopra l'aria della Folia" arrangiert für Sopranblockflöte, Violoncello obligato, Cembalo und Gitarre. Sinfonia Nr. 9 g-moll aus "Sinfonie di concerto grosso" für Blockflöte, Streicher und Basso continuo.
Mediengruppe: Compact Disc