Cover von Radikal emotional wird in neuem Tab geöffnet

Radikal emotional

wie Gefühle Politik machen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Urner, Maren (Verfasser)
Verfasserangabe: Prof. Dr. Maren Urner
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: Mai 2024
Verlag: München, DROEMER
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionBibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Bestseller Sachbuch Standort 2: Standort 3: Barcode: 18364910 Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 1

Inhalt

Wenn es um Politik geht, dann gibt es eine grundlegende Regel: Diskussionen sollen möglichst sachlich und rational geführt werden und jegliche Emotionalität ist fehl am Platz. Die Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin Maren Urner zeigt in ihrem neuen Buch, warum diese Abwertung von Gefühlen ein grundlegender Fehler ist und wir die Trennung von Emotionen und Verstand überwinden müssen, um als Gesellschaft zukunftsfähig zu sein. Auf wissenschaftlich gesicherter Basis macht Urner deutlich, dass wir als Menschen nur in der Anerkennung unserer radikalen Emotionalität als Individuen gut leben und als Spezies überleben können. So zeigt sie nicht zuletzt einen Weg auf, wie Gefühle politische Debatten und gesellschaftliche Diskurse bereichern können.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Urner, Maren (Verfasser)
Verfasserangabe: Prof. Dr. Maren Urner
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: Mai 2024
Verlag: München, DROEMER
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-44776-5
Beschreibung: Originalausgabe, 288 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch