Cover von Es muss nicht immer Grappa sein wird in neuem Tab geöffnet

Es muss nicht immer Grappa sein

Kriminalroman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wollenhaupt, Gabriella
Verfasserangabe: Gabriella Wollenhaupt
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2008
Verlag: Dortmund, Grafit
Reihe: Grafit; 355
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: Sennestadt Signatur: TaBu Standort 2: Krimi Standort 3: Barcode: 14788901 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wollenhaupt, Gabriella
Verfasserangabe: Gabriella Wollenhaupt
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2008
Verlag: Dortmund, Grafit
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TaBu
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Krimi
ISBN: 978-3-89425-355-4
2. ISBN: 3-89425-355-X
Beschreibung: 224 S.
Reihe: Grafit; 355
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Zwei Morde an einem Tag - das hat selbst Polizeireporterin Maria Grappa noch nicht erlebt. Opfer Nummer eins: Ekatarina Schöderlapp, eine Aussiedlerin aus der Ukraine, 78 Jahre alt, sie ist in ihrer Wohnung mit einer Plastiktüte erstickt worden. Opfer Nummer zwei: der berühmte Erotikfotograf Hein Carstens. Er liegt mit zertrümmertem Schädel in seinem Hotelzimmer. Merkwürdigerweise steht in seinem Notizbuch die Adresse der Rentnerin. Noch merkwürdiger: Die Polizei stößt in der schäbigen Wohnung der Frau auf 35 kg Kaviar. Grappa findet die Fischeier nur eklig und entgegen der Ermittlermeinung glaubt sie nicht an Rache der russischen Kaviar-Mafia. Denn da gibt es noch Filmsternchen Kiki Moreno, die gerade die 356. Folge der Soap »Gute Tage - schlechte Tage« abgedreht hat. Ihre Nacktfotos zieren die Homepage des erschlagenen Fotografen und sie ist die Freundin des russischen Kaviarkönigs Boris Gogol. Verdächtig macht sich zudem der örtliche Feinkostkönig Peter Silius, und das nicht nur, weil die tödliche Plastiktüte sein Logo ziert. Ein Dickicht aus Habgier und Völlerei entfaltet sich vor Grappa ...
Mediengruppe: Buch