Cover von Das Rot lächelt, das Blau schweigt wird in neuem Tab geöffnet

Das Rot lächelt, das Blau schweigt

Geschichten über Bilder
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Said
Verfasserangabe: SAID
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2006
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Rbk Said Standort 2: R=Kunst Standort 3: Barcode: 12812677 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Said
Verfasserangabe: SAID
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2006
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rbk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-55070-3
Beschreibung: 111 S. : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Bilder erzählen Geschichten, aber es braucht einen Dichter, um sie zur Sprache zu bringen. Seit Jahrzehnten beschäftigen SAID bestimmte Gemälde und Zeichnungen, Aquarelle und Holzschnitte oder mittelalterliche Miniaturen, Bilder von Caravaggio und van Gogh, Mark Rothko und Gerhard Richter, von Vermeer, Claude Monet oder aus dem "Stundenbuch des Herzogs von Berry". Nun legt SAID etwas ganz Ungewöhnliches vor: Geschichten über Bilder, die nicht versuchen, diese zu interpretieren oder deren Stellenwert in seinem persönlichen Leben zu beschreiben. Sondern es sind Geschichten, die sich in die Bilder hineinbegeben wie der Chinesische Maler in der berühmten Anekdote, der in seinem Gemälde verschwand. SAIDs Geschichten bringen die dargestellten Figuren, Landschaften und Farben zur Sprache, geben ihnen eine Stimme. Sie lassen das, was zwangsläufig auf den Gemälden zu einer Szene, einem Moment geronnen ist, in Bewegung kommen, erzählen, was sich an Konflikt und Leidenschaft, Drama und Tragik, Glück und Lust in diesen Szenen verbergen oder auch offenbaren mag, häufig aus der Perspektive der Figuren selbst. So ist ein wunderschönes Buch entstanden, eine ganz neue Annäherung an die Malerei und eine Literatur, die sich als Echo und Antwort auf große Kunst entfaltet.
Mediengruppe: Buch