Cover von Ein aufgeschobenes Leben wird in neuem Tab geöffnet

Ein aufgeschobenes Leben

Kindheit im Konzentrationslager - Neuanfang in Israel
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kraus, Dita (Verfasser)
Verfasserangabe: Dita Kraus ; aus dem Englischen übersetzt von Cornelius Hartz
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2020]
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag
Reihe: Bergen-Belsen - Berichte und Zeugnisse; 10
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: Schildesche Signatur: Emp 612 Krau Standort 2: E=Geschichte Standort 3: Barcode: 16963399 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aufgewachsen in Prag in einer jüdischen Familie, wird Dita, geboren 1929, mit ihren Eltern zunächst nach Theresienstadt und 1943 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Nach der Befreiung im KZ Bergen-Belsen kehrt sie allein nach Prag zurück, von wo aus sie 1949 nach Israel auswandert.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kraus, Dita (Verfasser)
Verfasserangabe: Dita Kraus ; aus dem Englischen übersetzt von Cornelius Hartz
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2020]
Verlag: Göttingen, Wallstein Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 612
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8353-3650-6
2. ISBN: 3-8353-3650-9
Beschreibung: 487 Seiten : Illustrationen
Reihe: Bergen-Belsen - Berichte und Zeugnisse; 10
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hartz, Cornelia (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: A delayed life
Art des Inhalts: Erlebnisbericht
Copyright Jahr: © 2020
Mediengruppe: Buch