Cover von Dreamcatcher wird in neuem Tab geöffnet

Dreamcatcher

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ritenour, Lee (Komponist, Instrumentalmusiker)
Verfasserangabe: Lee Ritenour
Medienkennzeichen: CD-Jazz, Soul, Swing, Blues, Boogie Woog
Jahr: 2020
Verlag: Berkel, Niederlande, Mascot Music Productions and Publishing BV
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-19268 Standort 2: iC Ritenour, L. Standort 3: Musikbibliothek Barcode: 16977938 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Für Lee Ritenour gibt es nicht mehr viele "Erste" zu erreichen. Während seiner schillernden, fünf Jahrzehnte währenden Karriere hat der sagenumwobene Gitarrist aus LA seine Musik bis an die äußersten Grenzen gebracht, sich in jedem Genre engagiert und jede Position am Rock'n'Roll-Firmament besetzt. Er war ein Enfant terrible der 70er-Jahre-Fusion, ein Crossover-Star der 80er-Jahre-Popcharts, ein ehrenamtlicher Vertreter des brasilianischen Jazz und der Finger hinter der 90er-Jahre-Supergroup Fourplay. Zu den Auszeichnungen von Ritenour gehören: 45 Alben,16 Grammy-Nominierungen, Alumnus des Jahres an der USC, Honoree der Los Angeles Jazz Society (2019), sowie Tausende von Sessions mit Legenden wie Frank Sinatra, Pink Floyd, B.B. King, oder Tony Bennett.
Und doch, wenn er in den Rückspiegel schaut, gibt der 68-Jährige zu, dass er noch nie eine Platte wie Dreamcatcher gemacht hat. "Die Leute sagen mir seit Jahren: 'Rit, du musst eine Platte für Sologitarre machen'. In der Vergangenheit war ich immer der Band-Mann, der Ensemble-Mann, der Gitarren-Kollaborateur. Das war also das eine Projekt, das ich noch nicht gemacht hatte. Und dieses Jahr wusste ich, dass es Zeit war."
Die 12 Tracks von Dreamcatcher gehören zu den melodischsten und kribbelndsten im Katalog von Ritenour und zeichnen sich durch eklektische Stimmungen aus, indem sie Gobelins mit instrumentaler Gitarre weben. Aber auch hier gibt es eine Kraft und eine Absicht, die auf die dunkleren Umstände anspielen, die zu dieser neuen Platte geführt haben. "Unser Haus und mein Studio in Malibu, Kalifornien, sind 2018 abgebrannt", erinnert er sich. "Etwa 100 meiner Gitarren gingen in dem Feuer hoch, dazu 40 Verstärker, viel Musik, die Geschichte meiner gesamten Karriere, so ziemlich die ganze. Eine Woche nach dem Brand ging ich ins Krankenhaus, was ich vorher noch nie tun musste, um eine Aortenklappe zu operieren. Diese Vorfälle und die Unterstützung durch meine Familie und Freunde flossen also absolut in diese Musik ein. Diese Platte zu machen, war für mich lebensrettend".

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ritenour, Lee (Komponist, Instrumentalmusiker)
Verfasserangabe: Lee Ritenour
Medienkennzeichen: CD-Jazz, Soul, Swing, Blues, Boogie Woog
Jahr: 2020
Verlag: Berkel, Niederlande, Mascot Music Productions and Publishing BV
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik iC
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Modern ab 2000
Beschreibung: 1 CD + 1 Booklet (16 ungezählte Seiten)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Englisch
Originaltitel: Dreamcatcher
Fußnote: Enthält: Dreamcatcher. Charleston. The Lighthouse. Morning glory jam. Starlight. Abbot Kinney. Couldn't help myself. For dg. Via verde. Low & slow. Storyteller. 2020.
Mediengruppe: Compact Disc