Cover von Iconic wird in neuem Tab geöffnet

Iconic

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: David Garrett
Medienkennzeichen: CD-Crossover, Classic Light
Jahr: [2022]
Verlag: Berlin, Deutsche Grammophon
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-20717 Standort 2: iE 2 Garrett, D. Standort 3: AV-Medien EG Barcode: 17433228 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sein Ruf eilt ihm voraus: unerschrocken, brillant, ein Grenzgänger. Als einer von wenigen Künstlern wurde er in Klassik und Pop gleich mehrfach mit einem Echo ausgezeichnet. Nun kehrt der Stargeiger David Garrett mit einer neuen Aufnahme zurück - Iconic.
Sie erscheint als Deluxe-Edition (1 CD) mit drei Bonustracks und bietet ein 12-seitiges Booklet, das den Violinisten in Wort und Bild in seiner Kunst präsentiert. David Garrett zollt hier den großen Geigern des Goldenen Zeitalters Tribut - Legenden des 20. Jahrhunderts wie Heifetz, Kreisler und Menuhin. Seine persönliche Auswahl bringt Perlen der Klassik zu Gehör. Es sind atmosphärische Miniaturen und glanzvolle Virtuosenstücke, von Bach oder Mendelssohn, Schumann oder Dvorák, Gluck oder Kreisler und vielen mehr. Eigens für Violine, Gitarre und Orchester arrangiert, erhalten diese Stücke eine neue, einzigartige und intime Note.
David Garrett wird begleitet von seinem Gitarristen Franck van der Heijden, der auch das Orchester The Prezent dirigiert. "Ich habe selbst schon viele virtuose Alben aufgenommen", sagt David Garrett, "aber diesmal wollte ich mich aufs Wesentliche konzentrieren, auf das, was zu Herzen geht." In Duo-Arrangements ist David Garrett mit seinem ehemaligen Lehrer Itzhak Perlman, dem Startenor Andrea Bocelli, der Flötistin Cocomi und dem Trompeter Till Brönner zu erleben.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: David Garrett
Medienkennzeichen: CD-Crossover, Classic Light
Jahr: [2022]
Verlag: Berlin, Deutsche Grammophon
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik iE 2
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Beiheft (12 ungezählte Seiten)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Garrett, David (Instrumentalmusiker)
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält: Manuel Maria Ponce (1882-1948): Estrellita für Violine und Orchester. Christoph Willibald Gluck (1714-1787): Reigen seliger Geister für Violine und Orchester (Mélodie aus Orpheus und Eurydike). Antonín Dvorák (1841-1904): Romantische Stücke Nr. 1 op. 75 für Violine und Orchester. Maria Theresia von Paradis (1759-1824): Sicilienne für Violine und Orchester. Franz Schubert (1797-1828): Ave Maria für Tenor, Violine und Orchester (mit Andrea Bocelli.). Camille Saint-Saens (1835-1921): Der Schwan aus Der Karneval der Tiere für Violine und Orchester. Stephen Collins Foster (1826-1864): Jeanie with the light brown hair für Violine und Orchester. Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Präludium Nr. 1 op. 97d für Violine und Orchester (mit Itzhak Perlman). Antonio Vivaldi (1678-1741): Largo aus Die Vier Jahreszeiten Nr. 4 "Der Winter" op. 8 RV 297. Robert Schumann (1810-1856): Träumerei Nr. 7 op. 15 für Violine und Orchester. Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Auf Flügeln des Gesangs Nr. 2 op. 34. Grigoras Ionica Dinicu (1889-1949): Hora stacccato für Violine, Trompete und Orchester (mit Till Brönner). Francesco Maria Veracini (1690-1768): Largo aus der Sonate für Violine Nr. 6 op. 2 A-dur. Claude Debussy (1862-1918): La fille aux cheveux de lin L 117/8 für Flöte, Violine und Orchester (mit Cocomi). Joachim Raff (1822-1882): Cavatina Nr. 3. op. 85 für Violine und Orchester. Traditional: Danny boy für Violine und Orchester. Johann Sebastian Bach (1685-1750): Allegro assai aus dem Konzert für Violine und Orchester BWV 1042 E-dur. Antonio Vivaldi: Largo e spiccato aus dem Konzert für Violine, Violoncello und Streicher in d-moll RV 565. Fritz Kreisler (1875-1962): Tempo di minuetto im Stile Pugnanis für Violine und Orchester. Gabriel Fauré (1845-1924): Après un rêve Nr. 1 op. 7 für Violine und Orchester. Camille Saint-Saens: Danse macabre op. 40 für Violine und Orchester. Antonín Dvorák: Songs my Mother taught me Nr. 4 op. 55 Nr. 4 für Violine und Orchester.
Mediengruppe: Compact Disc