Cover von Das Paderborner Gesangbuch 1628 wird in neuem Tab geöffnet

Das Paderborner Gesangbuch 1628

Reprint mit Kommentar
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: von Erika Heitmeyer und Maria Kohle
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2007
Verlag: Paderborn, Bonifatius
Reihe: Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte; Bd. 56
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: Landesgesch. Bibl. Signatur: E 80 109 Standort 2: Magazin Standort 3: Barcode: 50559527 Status: Nicht ausleihbar! Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: von Erika Heitmeyer und Maria Kohle
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2007
Verlag: Paderborn, Bonifatius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 80
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kreis Paderborn
ISBN: 978-3-89710-372-6
2. ISBN: 3-89710-372-9
Beschreibung: 414, 94 S.
Reihe: Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte; Bd. 56
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heitmeyer, Erika [Hrsg.]; Kohle, Maria [Hrsg.]
Fußnote: Das ¿Christlich Catholisch Gesangbuch¿ von 1628, mitten im Dreißigjährigen Krieg in Paderborn gedruckt, hat nur in einem einzigen Exemplar die Zeitläufe überdauert. Es zählt zu den Raritäten der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn. Gegenüber seinem Vorläufer, dem Paderborner Gesangbuch von 1609, ist es um etwa ein Viertel üppiger an Umfang und Liedbestand. Der Neuigkeitswert liegt vor allem darin, dass es nicht wenige Lieder des Jesuiten Friedrich Spee (1591-1635) enthält. Rund fünf Jahre hat Spee als Universitätsprofessor, Schriftsteller und Seelsorger in Paderborn gelebt; er zählt zu den bedeutsamsten Persönlichkeiten der Bistumsgeschichte und der deutschen Literaturgeschichte. Das Gesangbuch von 1628 wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht in einem originalwertigen Reprint und mit einem beigebundenen ausführlichen Kommentar, der die Entste-hungsbedingungen, den Liedbestand, das Paderborner Eigengut und die Verwendung aufzeigt.
Mediengruppe: Buch