Cover von Der Armenische Fall wird in neuem Tab geöffnet

Der Armenische Fall

die Politisierung von Geschichte ; was geschah, wie es geschah und warum es geschah.
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Levy, Guenther
Verfasserangabe: Guenther Levy
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2009
Verlag: Klagenfurt, Edition Diwan
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Enl 1 Lewy Standort 2: E=Geschichte Standort 3: Barcode: 14494376 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Levy, Guenther
Verfasserangabe: Guenther Levy
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2009
Verlag: Klagenfurt, Edition Diwan
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Enl 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902713-03-2
Beschreibung: 405 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Die Literatur darüber, was die Armenier einerseits den ersten Genozid des zwanzigsten Jahrhunderts nennen und was die meisten Türken andererseits als ein Ereignis von interkommunalem Krieg und Umsiedelung in Kriegszeiten bezeichnen, ist umfangreich und weltweit zerstritten. Die brisante Auseinandersetzung belastet die Beziehungen zwischen der Türkei und Armenien und erhöht die Spannungen in einer explosiven Region. Die aggressiven Mitglieder der armenischen Diaspora drangen auf die Anerkennung des armenischen Genozids durch ihre jeweiligen Parlamente und politisieren damit die historische Fragestellung. In diesem Streit ist nicht das Ausmaß des armenischen Leidens die Schlüsselfrage, sondern die Frage nach der Vorsätzlichkeit, ob die Jungtürken während des Ersten Weltkrieges mit Absicht die Massaker, die stattfanden, organisierten. Heute ist die Lage sehr polarisiert und von zwei sich klar unterscheidenden und starr eingehaltenen Geschichtsschreibungen gekennzeichnet. Die armenische Version behauptet, dass die Armenier die unschuldigen Opfer eines nicht provozierten Aktes an Genozid durch die osmanische Regierung waren. Eine große Zahl westlicher Wissenschaftler hat auch durch den Einfluss der armenischen Lobby diese Meinung ergriffen. Die türkische Version, die neben der Mehrheit der türkischstammigen von einigen internationalen Historikern vorgebracht wird, argumentiert, dass die Massendeportationen der Armenier eine notwendige Antwort auf einen armenischen Aufstand in vollem Stil waren, die mit Unterstützung von Russland und Großbritannien durchgeführt wurden, und dass die große Zahl an Todesopfern - die sogenannten Massaker - als Folge von Hungersnoten und Krankheiten oder als Resultat eines Bürgerkrieges innerhalb eines Weltkriegs auftraten. Beide Seiten liefern Argumente, indem sie eine komplexe historische Wirklichkeit stark vereinfachen und wichtige Beweise ignorieren, die ein detaillierteres Bild ergeben wurden.
Mediengruppe: Buch