Cover von Keine Angst vor Microsoft Access! wird in neuem Tab geöffnet

Keine Angst vor Microsoft Access!

Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln ; für Access 2007 bis 2013 ; [mit Beispielen auf CD: Vereinsverwaltung, Auftragsbearbeitung, Buchausleihe]
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stern, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Stern
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2013
Verlag: Unterschleißheim, Microsoft Press
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Wcr 41 Access 2007-2013 Stern Standort 2: Wc=EDV Standort 3: Barcode: 15367341 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stern, Andreas
Verfasserangabe: Andreas Stern
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2013
Verlag: Unterschleißheim, Microsoft Press
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wcr 41
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86645-571-9
2. ISBN: 3-86645-571-2
Beschreibung: 415 S. : Ill. + 1 CD-ROM
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Im Gegensatz zu einer Textverarbeitung wie Word oder einer Tabellenkalkulation wie Excel ist eine Datenbank wie Access nicht intuitiv erlernbar. Der Grund dafür ist, dass vor der Benutzung von Access eine Problemanalyse erforderlich ist. Sie können also nicht Access starten und sofort nutzen; Sie müssen vielmehr erst überlegen, welche Daten Sie mit Access verwalten möchten und wie diese Daten untereinander zusammenhängen. Dazu kommt, dass Access ohne ein Minimum an Programmierung kaum sinnvoll eingesetzt werden kann. Andreas Stern zeigt Ihnen beides in diesem Buch: Er befähigt Sie zur Erstellung von korrekten Datenmodellen und gibt außerdem mithilfe von praxisrelevanten Beispielen eine kompakte Einführung in die Programmierung. Dieses Buch ist ein Arbeitsbuch, das Sie nicht nur zum Lesen und Nachschlagen, sondern vor allem zum Mitmachen einlädt. Anschließend sind Sie in der Lage, tatsächlich sinnvoll mit Access zu arbeiten. Diese dritte Auflage des Access-Bestsellers berücksichtig Access 207 bis Access 2013.
Mediengruppe: Buch