Cover von Die neue Ukraine wird in neuem Tab geöffnet

Die neue Ukraine

Gesellschaft - Wirtschaft - Politik (1991 - 2001)
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Gerhard Simon
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 2002
Verlag: Köln ; Weimar ; Wien, Böhlau
Mediengruppe: Magazin
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: 7-37359 Standort 2: Magazin Standort 3: Barcode: 11313946 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Gerhard Simon
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 2002
Verlag: Köln ; Weimar ; Wien, Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Elp 35
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-412-12401-X
Beschreibung: VIII, 359 S. : graph. Darst.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Simon, Gerhard [Hrsg.]
Fußnote: Literaturverz. S. 353 - 357. - Seit zehn Jahren ist die selbständige Ukraine ein gewichtiger Machtfaktor im Osten Europas. Dennoch erscheint bislang weder die innen- noch die außenpolitische Orientierung eines der größten Länder Europas eindeutig geklärt. Diplomatisch strebt die Ukraine nach Westen, im Innern bleibt die Westorientierung dagegen weitgehend Rhetorik. Die Europäische Gemeinschaft verfolgt gegenüber der Ukraine eine Politik der halboffenen Tür. Man eröffnet ihr nicht die Perspektive einer vollen Integration in die EU, befürchtet aber zugleich, die Ukraine könnte sich abwenden und in den russischen Hegemonialbereich zurückkehren. Ein Jahrzehnt nach der Unabhängigkeit der Ukraine zieht dieses Buch Resümee: International ausgewiesene Autoren untersuchen die Entstehungsbedingungen der ukrainischen Unabhängigkeit, die Verfassungsorgane und ihr labiles Zusammenwirken. Weitere Schwerpunkte sind die Schwäche der zivilen Gesellschaft, Regionalismus, die Kirchen und der Umbau der Wirtschaft sowie das Rin gen um eine außenpolitische Standortbestimmung.
Mediengruppe: Magazin