Cover von And in the darkness, hearts aglow wird in neuem Tab geöffnet

And in the darkness, hearts aglow

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weyes Blood (Komponist); Weyes Blood (Textdichter)
Verfasserangabe: Weyes Blood
Medienkennzeichen: CD-Beat, Rock, Pop
Jahr: [2022]
Verlag: Seattle, Sub Pop Records
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-20785 Standort 2: iD Weyes Blood Standort 3: AV-Medien EG Barcode: 17435345 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Technologische Unruhe. Narzissmus-Müdigkeit. Eine Galaxie der Isolation. Dies sind die neuen Normen, die Weyes Blood (alias Natalie Mering) nachts wach halten, und die Themen, die im Mittelpunkt ihrer jüngsten Veröffentlichung "And in the darkness, hearts aglow" stehen.
Das von himmlischen Einflüssen geprägte Folk-Album ist der Nachfolger des hochgelobten Albums "Titanic rising". (Pitchfork, NPR und The Guardian bezeichneten es bewundernd als eines der besten des Jahres 2019). Während "Titanic rising" eine Beobachtung des kommenden Untergangs war, geht es bei "And in the farkness, hearts aglow" darum, mittendrin zu sein: eine Suche nach einer Fluchtluke, die uns von Algorithmen und ideologischem Chaos befreit. "Wir befinden uns in einer voll funktionsfähigen Shitshow", sagt Natalie Mering. "Mein Herz ist ein Leuchtstab, der geknackt wurde und meine Brust in einer Explosion von Ernsthaftigkeit erleuchtet." Und in der Dunkelheit eröffnet "Hearts aglow" mit dem wehmütigen, gewinnenden "It's not just me, it's everybody", einem Song über die Zusammengehörigkeit aller Wesen, trotz des Ausfransens der Gesellschaft um uns herum. "Ich habe mir viele Fragen gestellt, als ich diese Songs schrieb. Die Hyper-Isolation kam immer wieder zur Sprache."
"Unsere Kultur verlässt sich immer weniger auf die Menschen. Irgendetwas stimmt nicht, und auch wenn das Gefühl bei jedem Einzelnen anders aussieht, ist es doch universell. Das wie ein Schlaflied anmutende 'Grapevine' beschreibt die Zersplitterung einer menschlichen Verbindung. Das jenseitige Klagelied 'God turn me into a flower' dient als Allegorie auf unsere kollektive Hybris. 'The worst is done' ist eine unheilvolle Warnung, unterlegt mit einer trügerisch luftigen Pop-Melodie. Chaos ist natürlich. Aber das Gleiche gilt für die Negentropie, also die Tendenz, dass sich die Dinge wieder ordnen", sagt sie. "Diese Songs sind vielleicht keine Manifeste oder Lösungen, aber ich weiß, dass sie die Bedeutung unserer heutigen Desillusionierung beleuchten."

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weyes Blood (Komponist); Weyes Blood (Textdichter)
Verfasserangabe: Weyes Blood
Medienkennzeichen: CD-Beat, Rock, Pop
Jahr: [2022]
Verlag: Seattle, Sub Pop Records
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik iD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Mini-Poster
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weyes Blood (Sänger)
Sprache: Englisch
Fußnote: Enthält: It's not just me, it's everybody. Children of the empire. Grapevine. God turn me into a flower. Hearts aglow. And in the darkness. Twin flame. In holy flux. The worst is done. A given thing.
Mediengruppe: Compact Disc