Cover von Die Richter wird in neuem Tab geöffnet

Die Richter

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiesel, Elie
Verfasserangabe: Elie Wiesel. Aus dem Franz. von Christiane Landgrebe
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2001
Verlag: Bergisch Gladbach, Ed. Lübbe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Wies Standort 2: Romane Standort 3: Barcode: 13597009 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiesel, Elie
Verfasserangabe: Elie Wiesel. Aus dem Franz. von Christiane Landgrebe
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2001
Verlag: Bergisch Gladbach, Ed. Lübbe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7857-1524-2
Beschreibung: 251 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Les juges <dt.>
Fußnote: Heute Nacht werde ich Ihr Richter sein. ¿ Eine Ankündigung, die zunächst klingt wie ein Spiel, eine Art des Zeitvertreibs für die fünf Passagiere des Fluges von New York nach Tel Aviv, der wegen Unwetters irgendwo in Connecticut durch eine Notlandung unterbrochen wurde. Es sind vier Männer und eine Frau, die der Zufall zusammenführt, als sie in dem Haus eines höflichen, wenn auch etwas rätselhaften Mannes Schutz vor dem Unwetter finden. Doch dann zwingt der beunruhigende Gastgeber ihnen ein gnadenloses Verhör auf, und schließlich wird ihnen klar, wie dieses bedrohliche Frage-und-Antwort-Spiel enden wird: Der ¿Richter¿ wird ein Todesurteil verhängen. Einer von ihnen wird den nächsten Morgen nicht erleben. Keiner der fünf kann der Suche nach der Wahrheit entgehen. Der Wahrheit über beendete Liebesbeziehungen und entbrennende Leidenschaften, über Hoffnungen, Verluste, Reue und Träume. Mit der Todesangst im Nacken, die jede Stunde fühlbarer wird, wird jeder sein eigener Richter, erforscht sein Gewissen nach Schuld, Unschuld und Verantwortung, um dem Richter schließlich die Antwort auf die alles entscheidende Frage geben zu können: ¿Warum hängen Sie am Leben?¿ Das, was scheinbar harmlos beginnt, wird zu einem Spiel der Extreme. Die Begegnung mit dem absolut Bösen, die Anst vor dem Tod, die Frage nach Schuld und Erlösung, nach Erinnerung und Identität. Fünf Menschen stoßen an ihre Grenzen. Und wer wird am Ende Opfer, wer Richter und wer Henker sein?
Mediengruppe: Buch