Cover von Das Leben des Ismail Ferik Pascha wird in neuem Tab geöffnet

Das Leben des Ismail Ferik Pascha

spina nel cuore
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Galanake, Rea
Verfasserangabe: Rhea Galanaki. Aus dem Griech. übertr. von Michaela Prinzinger
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Gala Standort 2: Romane Standort 3: Barcode: 11152194 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Galanake, Rea
Verfasserangabe: Rhea Galanaki. Aus dem Griech. übertr. von Michaela Prinzinger
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2001
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisches
ISBN: 3-518-41289-2
Beschreibung: 1. Aufl., 188 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: O bios tu Ismael Pherik pasa <dt.>
Fußnote: Ismail Ferik Pascha: der islamische Name täuscht. Hoher Würdenträger Ägyptens, von Geburt jedoch Grieche und Christ, wird er nach Kreta entsandt, um dort einen Aufstand niederzuschlagen. Dies bedeutet für ihn eine Rückkehr in die Heimat und eine Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit. Kreta zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Als kleiner Junge wird Emmanouil während kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen Griechen und Osmanen aus seinem Heimatdorf verschleppt. Er wächst mit der Kultur und Religion Ägyptens auf, konvertiert schließlich zum Islam und steigt unter dem Namen Ismail Ferik Pascha in höchste gesellschaftliche Ränge auf, doch sein griechischer Ursprung läßt sich nicht verleugnen: Er baut eine Phantasiewelt der Erinnerung an seine Kindheit auf und führt ein zerrissenes Leben zwischen Pflicht und Neigung, zwischen Erinnerung und Gegenwart, zwischen Ägypten, das unter der Oberherrschaft des Osmanischen Reiches steht, und dem um seine Freiheit kämpfenden Kreta. Der Konflikt spitzt sich zu, als Ismail Ferik Pascha nach Kreta entsandt wird, einen Aufstand niederzuschlagen: der Anführer der Aufständischen ist sein Bruder. Rhea Galanaki begibt sich mit ihrem Roman in das Spannungsfeld der europäischen Geschichte und thematisiert die Frage nach Identität und nach Sinn und Ursprung des Nationalen. Das Leben des Ismail Ferik Pascha ist ein literarisch anspruchsvoller und in hohem Maße poetischer Text von großer Aktualität.
Mediengruppe: Buch