Cover von Carpe diem wird in neuem Tab geöffnet

Carpe diem

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Saxon (Musikgruppe)
Verfasserangabe: Saxon
Medienkennzeichen: CD-Metal
Jahr: [2022]
Verlag: London, UK, Silver Lining Music Ltd.
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: CD-20229 Standort 2: iD 5 Saxon Standort 3: AV-Medien EG Barcode: 17267687 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Carpe diem" ist eigentlich eine Sentenz aus Horaz’ Ode "An Leukonoë", heute aber eine bekannte Redewendung und beliebtes Motiv von Wandtattoos. Die britischen Heavy-Metal-Ikonen Saxon haben sich diese Worte zum Vorbild genommen und ihr neues, mittlerweile 23. Studioalbum damit betitelt, den Nachfolger von "Thunderbolt" aus dem Jahr 2018 beziehungsweise ihres Coveralbums "Inspirations", das 2021 erschien.
"Das lateinische 'Carpe diem' ist jedem bekannt und 'Nutze den Tag' ist etwas, was man wirklich öfter sagen und machen sollte, […]. Der römische Dichter Horaz hat 23 v. Chr. diesen bis zum heutigen Tage geflügelten Satz in einem seiner Gedichte geschrieben. Nichts auf morgen verschieben! Und wir werden, sobald es wieder möglich ist, mit dem Album auf die 'Seize the day Welt Tour' gehen. In dem Ausspruch 'Carpe diem' liegt sehr viel Kraft!", so Frontmann und Mitbegründer Biff Byford.
Und diese Kraft kann man bereits im Titelstück spüren. Der Song zeigt Saxon in reiner Form - entschieden und bestimmt. Aggressiv wird die Metal-Flagge hochgehalten und zeigt inbrünstig alten und neuen Fans, dass zusammenhalten angesagt ist und man Saxon und das Genre an sich feiern muss.
Byford weiter zum Album: "Alles beginnt mit dem Riff. Wenn das Riff mich anspricht, sind wir auf einem guten Weg. Es ist ein sehr intensives Album und beschränkt sich auf die Tatsache, dass ein großartiger Metalsong mit einem sehr guten Riff startet und dieses Album hat eine Menge davon."
Genau genommen zehn. Und die haben Byford (Gesang), Paul Quinn (Gitarre), Nigel Glockler (Schlagzeug), Doug Scarratt (Gitarre) und Binny Carter (Bass) zusammen mit Produzent Andy Sneap (Judas Priest, Exodus, Accept aufgenommen). Byford und Sneap waren gemeinsam für das Mixen und Mastern zuständig.
Byford zur Arbeit an der Platte: "Die feurige Intensität von 'Carpe diem' ist größtenteils begründet durch zwei extreme Lebenssituationen: Es waren zwei schwierige Jahre. Ich hatte im September 2019 meinen Herzinfarkt und dadurch lief es für die Band schon nicht gut und drei Monate später kam Covid. Glücklicherweise hatten wir schon mit dem Schreiben und den Aufnahmen zum neuen Album begonnen. Die Drums haben wir in Deutschland eingespielt, die Gitarrenparts an verschiedenen Locations. Ich habe eine Menge während meines Krankenhausaufenthalts geschrieben und wir haben dann alle Ideen, die wir hatten, arrangiert und zusammengeworfen. Ich denke, durch die Umstände ist es ein sehr intensives Album geworden und vielleicht kommt diese Intensität auch von dem Frust, dass man in der Lockdown-Periode nichts machen konnte."

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Saxon (Musikgruppe)
Verfasserangabe: Saxon
Medienkennzeichen: CD-Metal
Jahr: [2022]
Verlag: London, UK, Silver Lining Music Ltd.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik iD 5
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD + 1 Booklet (16 ungezählte Seiten)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Saxon (Musikgruppe) (Ausführender)
Sprache: Englisch
Fußnote: Enthält: Carpe diem (seize the day). Age of steam. The pilgrimage. Dambusters. Remember the fallen. Super nova. Lady in gray. All for one. Black is the night. Living on the limit.
Mediengruppe: Compact Disc