Cover von Verbot und Verzicht wird in neuem Tab geöffnet

Verbot und Verzicht

Politik aus dem Geiste des Unterlassens
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lepenies, Philipp (Verfasser)
Verfasserangabe: Philipp Lepenies
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2022
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Reihe: edition suhrkamp; 2787
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Gkk 7 Lepe Standort 2: G=Sozialwissenschaften Standort 3: Barcode: 18015836 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein Reflex lähmt die politischen Debatten um den Klimawandel. Sobald es um Maßnahmen geht, die Einschränkungen bedeuten, ist die Empörung groß: Tempolimit? Der sichere Weg in die Ökodiktatur! Veggie-Day? Das war’s mit dem Nackensteak! Dabei waren Verbot und Verzicht lange bewährte Instrumente, um Ressourcen zu schonen oder ökologische Krisen zu bewältigen. Man denke nur an das FCKW-Verbot.
 
 
Philipp Lepenies untersucht die Ursprünge dieser eingeübten Fundamentalopposition. Er führt sie auf die neoliberale Haltung zurück, die im Staat einen Gegner sieht und individuelle Konsumentscheidungen über moralische und ökologische Bedenken stellt. Dieser Geist falsch verstandener Freiheit hat allerdings eine Politik des Unterlassens hervorgebracht, die sich scheut, das Offensichtliche auszusprechen: dass eine sozialökologische Transformation ohne Verbot und Verzicht nicht gelingen wird.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lepenies, Philipp (Verfasser)
Verfasserangabe: Philipp Lepenies
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2022
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkk 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-12787-2
Beschreibung: Erste Auflage, Originalausgabe, 266 Seiten
Reihe: edition suhrkamp; 2787
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch