Cover von Botticelli wird in neuem Tab geöffnet

Botticelli

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zöllner, Frank
Verfasserangabe: Frank Zöllner
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2009
Verlag: München, Beck
Reihe: Beck'sche Reihe; 2505 : C. H. Beck Wissen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Ryk Botticelli, S. Standort 2: R=Kunst Standort 3: Barcode: 14297229 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zöllner, Frank
Verfasserangabe: Frank Zöllner
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2009
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ryk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-59112-9
2. ISBN: 3-406-59112-4
Beschreibung: Orig.-Ausg., 127 S. : Ill.
Reihe: Beck'sche Reihe; 2505 : C. H. Beck Wissen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 122 - 125. - Sandro Botticelli (1444/45-1510) gehört mit Leonardo, Raffael und Michelangelo zu den größten Künstlern der Renaissance. In bis heute fesselnden Gemälden wie der Primavera und der Ankunft der Venus hat er die antike Mythologie zu neuem Leben gebracht. Er hat den ersten lebensgroßen Akt der Neuzeit geschaffen und die Elite seiner Vaterstadt Florenz portraitiert. Doch wurde er auch Zeuge des religiösen Fanatismus seiner Zeit und hat in seinem Spätwerk darauf reagiert. Frank Zöllner zeichnet ein lebendiges Bild von Botticellis Leben und Werk im Kontext einer bewegten Epoche.
Mediengruppe: Buch