wird in neuem Tab geöffnet

Die Schlösser der Loire

[Video]
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [ein Film von Simon Macovet]
Medienkennzeichen: Video-Sachfilm
Jahr: 1987
Verlag: Köln, DuMont
Reihe: DuMont-Video-Reiseführer , Kunst und Kultur
Mediengruppe: Video
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Videoarchiv Standort 2: -7744 Standort 3: Barcode: 07780508 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: [ein Film von Simon Macovet]
Medienkennzeichen: Video-Sachfilm
Jahr: 1987
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 7e
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Videokassette, VHS (60 Min.)
Reihe: DuMont-Video-Reiseführer , Kunst und Kultur
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Macovet, Simon
Fußnote: Die Loire ist mit über 1000 Kilometern der längste Fluß Frankreichs. Städte, Schlösser und Kirchen in diesem französischen "Tal der Könige" spiegeln viele Jahrhunderte Kulturgeschichte: Hier residierten die französischen Herrscher, hier liegen Richard Löwenherz und Leonardo da Vinci begraben, hier befreite Jeanne d'Arc das Land von der englischen Belagerung und wurde zum Symbol französischen Nationalstolzes. Das Schloß Sully-sur-Loire ist Ausgangspunkt unserer Reise. Zwischen Orleans und Blois besuchen wir Ritterspiele, alte Städte und das majestätische Schloß Chambord. In Cherverny und Umgebung wird zur Jagd geblasen - eine Möglichkeit, die einstigen Schutzgebiete der Sologne zu ergründen. Die Touraine lockt mit ihren romantischen Schlössern Chenonceau, Villandry, Langeais, Azay-le-Riseau und Usse sowie der pulsierenden Universitätsstadt Tours. Im lieblichen Anjou reifen berühmter Champagner und - ebenfalls in tiefen Tuffsteinhöhlen - die "Champignons de Paris". Zwischen Saumur und Angers bietet der Höhlenort Rochemenier Einblicke in das bäuerliche Leben früherer Zeiten. Dagegen bewundern wir auf der Festung von Angers wertvollstes Kunsthandwerk, den ältesten Wandteppichzyklus des Landes mit der Apokalypse des Johannes. Nach dem Besuch von Nantes endet unsere Reise an der Loiremündung. Das fruchtbare Tal gilt zu Recht als der "Garten Frankreichs": Gemüse aus gepflegten jahrhundertealten Gärten, Meeresfrüchte frisch aus dem Atlantik, Rot- und Schwarzwild aus der Sologne, edle Weine, dazu das Ambiente romantischer Schlösser und Burgen. Der Film veranschaulicht Ihnen aufs schönste, was es heißt, wie Gott in Frankreich zu leben
Mediengruppe: Video