wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Von Griechenland

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schnell, Reinald (Drehbuchautor); Nestler, Peter (Drehbuchautor); Theodorakis, Míkis (Komponist)
Verfasserangabe: Stimme: Peter Nestler; Montage: Peter Nestler; Produktion: Peter Nestler; Drehbuch: Reinald Schnell, Peter Nestler; Musik: Míkis Theodorakis; Kamera: Peter Nestler; Regie: Peter Nestler
Medienkennzeichen: Filmfriend
Jahr: 2024
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe: Filmfriend
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: Online-Quelle Signatur: Standort 2: Standort 3: Barcode: Status: zum Downloaden Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der kurze Dokumentarfilm "Von Griechenland" wurde am 16.2.1966 in Oberhausen uraufgeführt. Er schildert den Kampf gegen den Faschismus in Griechenland und reflektiert die innenpolitischen Konflikte des States in den 1960er-Jahren, die schließlich zur Griechischen Militärdiktatur von 1967 bis 1974 führten. Der Film versucht dem Phänomen des Faschismus in Griechenland von 1940 bis zu den Dreharbeiten im Sommer 1965 nachzugehen und zwar in drei Abschnitten: (1) der Partisanenkampf der kommunistisch geführten ELAS gegen die Kriegsverbrechen der Deutsche Besatzungsarmee; (2) der unmittelbar nach dem Ende der Besatzungszeit 1944 einsetzende Bürgerkrieg zwischen der ELAS und der rechtsgerichteten EDES, die von den Besatzungsmächten Großbritannien und den USA unterstützt wurde und mit dem Sieg der rechten, royalistischen Kräfte endete und (3) der politischen Kampf der darauffolgenden Zeit, in der bis in die 1960er Jahre viele Bürgerrechte eingeschränkt blieben. Im Zentrum stehen hier die Demonstrationen gegen die vorzeitige Ablösung des liberalen Ministerpräsidenten Georgios Papandreou, der sich in einem Machtkampf mit dem rechtsgerichteten Militär befand, welches vom Königshof und den Rechtskonservativen unterstützt wurde. Ins Zentrum seiner Dokumentation stellt Nestler die von deutschen Besatzungstruppen begangenen Kriegsverbrechen beim Massaker von Distomo bei dem am 10. Juni 1944 eine SS Einheit 1800 Einwohner des Dorfes Distomo in Zentralgriechenland getötet hatten. Nestler erzählt die Geschichte vor den Bildern einer langen Sequenz eines Interviews mit einer schwarzgekleideten Dorfbewohnerin, ohne allerdings diese näher zu bezeichnen oder ihr Stimme zu verleihen. In einer zweiten Sequenz verliest er den Brief einer Mutter an ihren zum Tode verurteilten Sohn vor dem Bild eines Baumes an der Küste. Der Film ist in einer agitatorisch-belehrenden Weise gestaltet, der die politischen Ereignisse der vergangenen 25 Jahren aus antifaschistischer Sicht zu erzählen versucht. Er verzichtet auf die Erzählungen von Zeitzeugen und kommt allein durch Narration des Erzählers aus. Einzelnen Sequenzen sind mit der Musik des Komponisten, Politikers und „Volkshelden“ Mikis Theodorakis unterlegt. Bei den Demonstrationen des Jahres 1965 wiederholt Nestler die Losungen der DemonstrantInnen, ohne sie zu interpretieren. Der Film endet mit dem Aufruf des Sprechers: „Der Faschismus muss überwunden werden, es wird ein freies Griechenland geben, es lebe das griechische Volk!“ Im Dokumentarfilm "5 Bemerkungen zum Dokumentarfilm" äußerte sich Peter Nestler: „Die Notwendigkeit des Kampfes gegen den Faschismus ist einfach damals für mich mit der Literatur über den Nazi-Faschismus klargeworden. Ich hab immer mehr gesehen, wie groß die Gefahr des Faschismus ist, wie es Brecht formuliert: ‚Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem dies kroch.‘ (Es sind) die Eigentumsverhältnisse und die gesellschaftlichen Verhältnisse, die den Faschismus groß gemacht hatten, immer noch ….. Und Griechenland war ein gutes Beispiel. Diesen Film ‚Von Griechenland‘ konnte ich nicht verkaufen. Ich habe probiert und das bei jeder Anstalt, bei jedem Sender und das ist mir nicht gelungen. Ich hätte gerne in der Bundesrepublik gearbeitet und bin nach Schweden nur gegangen, weil ich gehofft habe, hier wenigstens Filme weiter machen zu können. In der Bundesrepublik ging es nicht mehr.“ Tatsächlich war "Nach Griechenland" vor allem vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und der Involvierung von Großbritannien und der USA in die politischen Kämpfe Griechenlands der Nachkriegszeit ein Film, der beim herrschenden Establishment in Deutschland äußerst unerwünscht war. Dies führte zu Boykott und Skandalisierung. Auf den Kurzfilmtagen in Oberhausen wird der Film scharf kritisiert und von der Branchenzeitschrift Filmecho/Filmwoche als kommunistisches Machwerk bezeichnet. Nestler wurde von den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten endgültig nicht mehr beauftragt und zog darauf 1967 nach Schweden. (Quelle: wikipedia) "Peter Nestler ist ein poetischer Provokateur. Jean-Marie Straub bezeichnete ihn als den wichtigsten Filmemacher im Nachkriegsdeutschland. Es ist Nestlers genaue Beobachtung, die seine Arbeiten so stark macht, ob er kulturellen Entwicklungen nachspürt, der Arbeit oder Geschichte und Erinnerung. Nestlers erste Kurzfilme sind poetisch, revolutionär in der Montage. Schnell wurde er politisch zu extrem für das deutsche Fernsehen, emigrierte nach Schweden, produzierte weitere Dokumentarfilme – ab 1988 auch wieder für das deutsche Fernsehen. Er ist künstlerisch eine unangepasste Persönlichkeit geblieben." (Deutsche Kinemathek) Peter Nestler: Geboren 1937 in Freiburg im Breisgau. Fährt zwei Jahre zur See. Studiert Malerei an der Kunstakademie in München, lernt Siebdruck in Stuttgart. Auftritte als Schauspieler in TV-Krimis und Komödien, u.a. auch in Käutners SCHWARZER KIES (1960). 1961/62 dreht er seinen ersten Kurzfilm AM SIEL (Ko-Regie Kurt Ulrich). Lernt Anfang der Sechziger Jahre in Budapest seine Frau Zsóka kennen, die nicht nur den Ton in vielen seiner Filme macht, sondern sich auch in intensiver Zusammenarbeit in diese einbringt. Mitte der Sechziger gerät Nestler mehrfach in Kritik, sein Film VON GRIECHENLAND (1965), zwei Jahre vor dem Militärputsch gedreht, wird als «kommunistisches Machwerk» diffamiert. 1967 realisiert Nestler mit I RUHROMRADET seinen ersten Film fürs schwedische Fernsehen. Weitere Filme u.a.: MÜHLHEIM/RUHR (1964), EIN ARBEITERCLUB IN SHEFFIELD (1965), DIE NORDKALOTTE (1991). (Quelle: Viennale)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: Stimme: Peter Nestler; Montage: Peter Nestler; Produktion: Peter Nestler; Drehbuch: Reinald Schnell, Peter Nestler; Musik: Míkis Theodorakis; Kamera: Peter Nestler; Regie: Peter Nestler
Medienkennzeichen: Filmfriend
Jahr: 2024
Verlag: Potsdam, filmwerte GmbH
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 Online-Ressource (27 min), Bild: 1,37:1 HD
Schlagwörter: Film
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Filmfriend