Cover von Überfahrt mit Dame wird in neuem Tab geöffnet

Überfahrt mit Dame

eine Salonerzählung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser James, Henry
Verfasserangabe: Henry James. Aus dem Engl. übers. und hrsg. von Alexander Pechmann
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Aufbau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Jame Standort 2: Romane Standort 3: Barcode: 15554420 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser James, Henry
Verfasserangabe: Henry James. Aus dem Engl. übers. und hrsg. von Alexander Pechmann
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Aufbau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-351-03529-7
2. ISBN: 3-351-03529-2
Beschreibung: 1. Aufl., 175 S. : Ill., Kt.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pechmann, Alexander [Übers.]
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The Patagonia <dt.>
Fußnote: Welch ein Fund – ein neuer Henry James Ein literarisches Juwel erstmals auf Deutsch: In dieser neu entdeckten Novelle von Henry James erzählt der große Romancier und Menschenkenner unterhaltsam wie treffend ein Frauenschicksal und entwirft wie nebenbei ein Sittenbild der viktorianischen Zeit. Eine vierköpfige Gesellschaft besteigt in Boston die »Patagonia«: Mrs. Nettlepoint, ihr Sohn Jasper, der Erzähler und Grace Mavis, die nach 10-jähriger Verlobungszeit in Liverpool von ihrem zukünftigen Mann erwartet wird, einem mittellosen Künstler. Doch die »Patagonia« ist ein langsames Schiff – und lässt ausreichend Zeit für Intrigen, Gerüchte und Liebesirrtümer. Hat Grace an Bord tatsächlich den Avancen eines der Herren aus guter Gesellschaft nachgegeben? Und was wird geschehen, wenn Mr. Porterfield seine Verlobte in Empfang nehmen möchte? Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten und entstand als Antwort auf eine Erzählung von Anthony Trollope: James hielt sich enger an die Fakten und gab ihr damit eine ganz andere Wendung.
Mediengruppe: Buch