wird in neuem Tab geöffnet

Fellinis Satyricon

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Federico Fellini. Drehb.: Bernardino Zapponi ... Kamera: Giuseppe Rotunno. Musik: Nino Rota ... Darst.: Martin Potter ; Hiram Keller ; Max Born ...
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt/Main, Twentieth Century Fox Home Entertainment
Reihe: Unitet Artists Collection; 4
Mediengruppe: Magazin
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: 8-2017-80 Standort 2: Magazin Standort 3: Barcode: 14680816 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Regie: Federico Fellini. Drehb.: Bernardino Zapponi ... Kamera: Giuseppe Rotunno. Musik: Nino Rota ... Darst.: Martin Potter ; Hiram Keller ; Max Born ...
Medienkennzeichen: Magazinbestand
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt/Main, Twentieth Century Fox Home Entertainment
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z DVD
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD (125 Min.) : farb.
Reihe: Unitet Artists Collection; 4
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fellini, Federico; Zapponi, Bernardino ; Rotunno, Giuseppe; Rota, Nino; Potter, Martin
Sprache: deutsch-französisch
Originaltitel: Satyricon
Abweichender Titel: Satyricon
Fußnote: Orig.: Italien, 1969. Eine vollendete Karikatur eines Sittengemäldes aus dem verkommenen Rom der Antike. Inspiriert vom berühmt-berüchtigten Roman "Satyricon" von Petronius Arbiter über das orgiastische Treiben der Römer während der Ära des Kaisers Nero, verhöhnt Fellini in diesem bizarren, bisweilen surrealistischen Monumentalfilm den Niedergang jeglicher Moral. (Sprachen: D, F, I, E; diverse Untertitel; Trailer). TV Spielfilm Filmlexikon: "In schillernden Farben, ausschweifenden Dekorationen, Ausstattungen und Kostümen beschreibt Satyricon die erotische Odysse des jungen Römers Encolpius.".
Mediengruppe: Magazin