wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kokos-Palme

der Baum des Lebens
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2005
Verlag: Neue Zürcher Zeitung NZZ
Mediengruppe: eBib
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: eBib Signatur: Standort 2: Standort 3: Barcode: Status: zum Downloaden Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wie überall in den Tropen hat die Kokosnuss-Palme auch auf den Seychellen bis heute einen hohen Stellenwert. Fast alles von der Wurzel bis zur Krone wird genutzt. Der Anbau auf Plantagen ist vielerorts in eine Krise geraten, obwohl die Nachfrage nach pflanzlichen Ölen rund um den Globus stark angestiegen ist. Möglichst ertragreiche Sorten sind gefragt, die Weltrekordhalter sind in Malaysia zu finden. Kokosnussproduzenten sind gefordert: Im Palmkernöl ist dem Kokosnussöl in den letzten 20 Jahren ein ernsthafter Konkurrent gewachsen. Probleme, die sich für die "Coco de mer", die Doppel-Kokosnuss-Palme, nicht stellen: Sie darf nicht verarbeitet werden, steht als Weltnaturerbe unter Unesco-Schutz und trägt nicht nur die erotischste, sondern mit bis zu 20 kg auch die schwerste Nuss der Welt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2005
Verlag: Neue Zürcher Zeitung NZZ
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 30 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBib