Cover von Jugendstil wird in neuem Tab geöffnet

Jugendstil

die Utopie der Versöhnung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sembach, Klaus-Jürgen
Verfasserangabe: Klaus-Jürgen Sembach
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2002
Verlag: Köln ; London ; Madrid ; New York ; Paris ; Tokyo, Taschen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Rmk 2 Semb Standort 2: R=Kunst Standort 3: Barcode: 11367352 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Sembach, Klaus-Jürgen
Verfasserangabe: Klaus-Jürgen Sembach
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2002
Verlag: Köln ; London ; Madrid ; New York ; Paris ; Tokyo, Taschen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rmk 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8228-2019-9
Beschreibung: 240 S. : zahlr. Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Das ausgehende neunzehnte Jahrhundert brachte der Welt zwei Neuigkeiten: Das Kino und den Jugendstil. Einträchtig strebten sie nach Popularität, der Film hatte dabei größere Erfolge, der Jugendstil längerfristige. Die Ambivalenz des Jugendstils, seine Mehrgesichtigkeit und das Changierende seiner Erscheinung waren nicht das Ergebnis einer Laune, sondern ergaben sich aus der Situation, die ihn hervorbrachte. Sie war - vereinfacht dargestellt - eine Folge der Dissonanz zwischen Kunst und Technik, die sich im 19, Jahrhundert immer deutlicher herausgebildet hatte und nun dringend einer Auflösung bedurfte. Der erwähnte Zwiespalt, dem der Jugendstil ursächlich sein Leben verdankt, entstand durch das Aufkommen der Technik mit äußerst effektiven Errungenschaften, dem aber die ästethische Sanktionierung verweigert wurde. Die sichtbaren Auswirkungen sollten deshalb versteckt gehalten und hinter Kunst - oder was man damals dafür hielt - verborgen gehalten werden.
Mediengruppe: Buch