Cover von Terézia Mora wird in neuem Tab geöffnet

Terézia Mora

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gastherausgeber: Klaus Siblewski
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: München, edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Reihe: Text + Kritik; Heft 221 (Januar 2019) , Text + Kritik; 221 (Januar 2019)
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Pyk Mora, T. Standort 2: P=Literatur Standort 3: Barcode: 16803060 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Terézia Mora (*1971): sorgte mit ihrem literarischen Debüt "Seltsame Materie" für Aufsehen und gewann im gleichen Jahr für eine Erzählung aus dem Band den Ingeborg-Bachmann-Preis (1999).
2004 erschien der Roman "Alle Tage", für den sie u. a. den Mara-Cassens-Preis für das beste Roman-Debüt des Jahres und den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. 2009 erschien der Roman "Der einzige Mann auf dem Kontinent" und im Herbst 2013 "Das Ungeheuer". Für diesen Roman erhielt sie den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschien der Erzählungsband "Die Liebe unter Aliens". Mora zählt zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Ungarischen. Im Juli 2018 wurde ihr der Georg-Büchner-Preis zuerkannt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Gastherausgeber: Klaus Siblewski
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2019
Verlag: München, edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86916-776-3
2. ISBN: 3-86916-776-9
Beschreibung: 100 Seiten
Reihe: Text + Kritik; Heft 221 (Januar 2019) , Text + Kritik; 221 (Januar 2019)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Siblewski, Klaus (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Aufsatzsammlung
Copyright Jahr: © 2019
Mediengruppe: Buch