Cover von Auf einem Blatt die ganze Welt wird in neuem Tab geöffnet

Auf einem Blatt die ganze Welt

die Geschichte der Landkarten, Globen und ihrer Erfinder
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berg, Thomas Reinertsen (Verfasser)
Verfasserangabe: Thomas Reinertsen Berg ; aus dem Norwegischen von Frank Zuber und Günther Frauenlob
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2020
Verlag: München, dtv
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Cck Berg Standort 2: C=Geographie Standort 3: Barcode: 17397797 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Eine Schatzkammer der kartografischen Geschichte.«
 
The Spectator
 
Mit jeder der 49 faszinierenden Karten dieses spektakulären Buches erzählt Thomas Reinertsen Berg die Geschichte ihres Gestalters. Er entfaltet das Panorama ihrer Zeit und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Jahrtausende. Etwa nach Antwerpen, dem Zentrum der Kartografie im 16. Jahrhundert, wo Abraham Ortelius 1570 den ersten modernen Atlas schuf. Von den geheimnisvollen Symbolen der Steinzeit bis zu Google Earth: Thomas Reinertsen Berg erzählt, wie Wissenschaft und Weltbild, Kunst und Technik, Macht und Ambitionen die Weltkarten prägen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Berg, Thomas Reinertsen (Verfasser)
Verfasserangabe: Thomas Reinertsen Berg ; aus dem Norwegischen von Frank Zuber und Günther Frauenlob
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2020
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Cck
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-28246-8
2. ISBN: 3-423-28246-0
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 348 Seiten : Illustrationen, Karten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zuber, Frank (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Copyright Jahr: © 2018
Mediengruppe: Buch