Cover von Vergesellschaftung und die sozialökologische Frage wird in neuem Tab geöffnet

Vergesellschaftung und die sozialökologische Frage

wie wir unsere Gesellschaft gerechter, zukunftsfähiger und resilienter machen können
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Tino Pfaff (Hrsg.)
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2024]
Verlag: München, oekom
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Standort 2: G=Sozialwissenschaften Standort 3: Barcode: 18364798 Status: z. Zt. beim Lektor Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Frage nach sozialer Gerechtigkeit bleibt aktuell - auch und gerade in »modernen« europäischen Gesellschaften. Denn der Kapitalismus erzeugt neben Wohlstand für wenige auch viel Armut und Leid, in Deutschland und der ganzen Welt. Diese Ungerechtigkeit ist heute eng verbunden mit der Zerstörung ökologischer Lebensgrundlagen. Als Folge droht ein sozialökologischer Kollaps, der vor Ort und weltweit schwerwiegende Konsequenzen hätte.
 
Wie lässt sich so ein Zusammenbruch verhindern? Die Ungleichverteilung von Eigentum und Macht gilt als grundlegende Bedingung für den Kapitalismus: Wenige Mächtige treffen Entscheidungen, von denen sehr viele Menschen abhängig sind. Hier müssen wir ansetzen. Die Vergesellschaftung von lebenswichtigen Bereichen und profitgesteuerten Großkonzernen könnte dafür ein entscheidender Hebel sein.
 
In diesem Buch setzen sich 50 Autor*innen in 34 Beiträgen mit der Frage auseinander, ob und wie Vergesellschaftungsformen einen Beitrag zur Bearbeitung oder gar Lösung der sozialökologischen Frage unserer Zeit leisten können.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Tino Pfaff (Hrsg.)
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: [2024]
Verlag: München, oekom
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-98726-062-9
Beschreibung: 511 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pfaff, Tino (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Art des Inhalts: Aufsatzsammlung
Mediengruppe: Buch