Cover von Frauen in der Bielefelder Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Frauen in der Bielefelder Geschichte

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Bärbel Sunderbrink (Hg.)
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: Bielefeld [u.a.], Verlag für Regionalgeschichte
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: Baumheide Signatur: Bielefeld Frau Standort 2: Standort 3: Barcode: 14750960 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Bibliothek: Brackwede Signatur: Bielefeld Frau Standort 2: Standort 3: Barcode: 14465024 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Bibliothek: Heepen Signatur: Bielefeld Frau Standort 2: Standort 3: Barcode: 14416675 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Bibliothek: Jöllenbeck Signatur: Bielefeld Frau Standort 2: Standort 3: Barcode: 13918439 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Bibliothek: Sennestadt Signatur: Bielefeld Frau Standort 2: D=Heimatkunde Standort 3: Barcode: 14416705 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Bärbel Sunderbrink (Hg.)
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2010
Verlag: Bielefeld [u.a.], Verlag für Regionalgeschichte
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dby
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bielefeld
ISBN: 978-3-89534-795-5
2. ISBN: 3-89534-795-7
Beschreibung: 384 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sunderbrink, Bärbel [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Das Buch behandelt die Lebensgeschichten von Frauen, die in Bielefeld eine wichtige Zeit erlebten oder die selbst die Stadt auf die eine oder andere Art geprägt haben. Die Frauen, vornehmlich aus dem 20. Jahrhundert, stammen aus unterschiedlichen sozialen Gruppen. Politikerinnen und in der Wirtschaft tätige Frauen sind ebenso vertreten wie Ärztinnen, Stifterinnen, Schriftstellerinnen oder Künstlerinnen, Frauen aus dem bürgerlichen Milieu ebenso wie Arbeiterfrauen. Das Buch will die Lebensgeschichten von Frauen stärker in die Öffentlichkeit bringen, ihre Leistungen würdigen, aber auch ihr Wirken kritisch beleuchten.
Mediengruppe: Buch