wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Gerichtsmedizin

mit Skalpell und Scanner
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2006
Verlag: Neue Zürcher Zeitung NZZ
Mediengruppe: eBib
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungen
Bibliothek: eBib Signatur: Standort 2: Standort 3: Barcode: Status: zum Downloaden Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aufschluss über Todesursache, Zeitpunkt und Ablauf eines Verbrechens gibt die Autopsie. Aber die neuen technologischen Möglichkeiten der Medizin machen auch vor der Gerichtsmedizin nicht halt. Skalpell und Mikroskop erhalten zunehmend Konkurrenz durch Tomograph und Photometrie. Das Institut für Rechtsmedizin der Universität Bern hat sich zu einem Forschungszentrum für neue gerichtsmedizinische Verfahren entwickelt, von Professor Richard Dirnhofer "Virtopsy" genannt. Bis diese neuen Methoden aber die herkömmliche Autopsie allenfalls ersetzen, werden noch Jahre vergehen. Am renommierten Institut für Rechtsmedizin in Bonn - wo unter anderem Slobodan Milosevic' Tod oder Christoph Daums Haare analysiert wurden - setzt man auf traditionelle Verfahren und ihre Verfeinerung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2006
Verlag: Neue Zürcher Zeitung NZZ
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 30 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBib