Cover von Torstraße 1 wird in neuem Tab geöffnet

Torstraße 1

Roman
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Volks, Sybil
Verfasserangabe: Sybil Volks
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2012
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2Standort 3BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Volk Standort 2: Romane Standort 3: Barcode: 14879890 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne: Lageplan

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Volks, Sybil
Verfasserangabe: Sybil Volks
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2012
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z Romane
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Familie
ISBN: 978-3-423-28004-4
2. ISBN: 3-423-28004-2
Beschreibung: Orig.-Ausg., 398 S.
Schlagwortketten: Berlin / Lebenslauf / Erinnerung / Jugendliebe / Wiederbegegnung / Geschichte 1920-2000 / Belletristische Darstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Für die letzte Party ihres Lebens steht Elsa vor dem Soho House in der Torstraße 1, das voller Erinnerungen für sie ist. Hier kam sie vor achtzig Jahren zur Welt, als das Kaufhaus Jonass glanzvoll eröffnete. Zur selben Stunde wurde Bernhard geboren, dessen Vater das Haus mit gebaut hat. Zwischen den beiden Kindern und ihren Familien knüpft sich ein enges Band. Sie alle müssen erleben, wie die Zentrale der Hitlerjugend in das Kaufhaus einzieht und die jüdischen Besitzer aus Deutschland vertrieben werden. Nach dem Krieg wird das Gebäude zum Institut für Marxismus-Leninismus der SED, wo Bernhard zu arbeiten beginnt. Krieg und Mauer trennen die Familien - doch Elsa und Bernhard bleiben einander nahe.
Mediengruppe: Buch